Frau sein ein Leben lang!

Wir begleiten Frauen während allen Lebensphasen – von der Pubertät bis ins hohe Alter. Neben der frauenärztlichen Grundversorgung umfassen unsere Spezialgebiete weibliche Tumorerkrankungen, Endometriose und Myome sowie Kinderwunsch. Die Möglichkeit einer ganzheitlichen Begleitung ist uns wichtig. Viele Patientinnen beraten wir auch hinsichtlich einer Zweitmeinung.

Erstmals im Raum Oberösterreich biete ich als Frauenärztin die innovative und sanfte vaginale Laserheilbehandlung an. Viele Operationen lassen sich dadurch vermeiden.

Wir verfügen über ein breites interdisziplinäres Netzwerk mit Schwerpunkt im Raum Linz, Urfahr,
Linz Land, Wels und Wels Land sowohl im niedergelassenen als auch stationären Bereich.

Nutzen Sie die Möglichkeit unserer online Terminbuchung 24/7.

Bitte denken Sie an Ihren 3 G Nachweis!

Dr. med.
Gudrun Brunnmayr

Nach vielen Wanderjahren und abgeschlossener Facharztausbildung Gynäkologie & Geburtshilfe (FMH Gynäkologie, inkl. operativer Schwerpunkt, Zürich 2012) bin ich 2014 mit meiner Familie nach Oberösterreich zurück gekehrt. Seither arbeite ich vorwiegend als operativ tätige Oberärztin im Ordensklinikum Linz, Standort Barmherzige Schwestern. 2016 habe ich meine Wahlarztordination im Gesundheitszentrum Marchtrenk eröffnet.

Ich spreche fliessend Deutsch und Englisch. Ein ausführliches Anamnesegespräch ist auch in Französisch und Italienisch möglich.

Ich bin Mama von 3 Söhnen. Jonathan, Konstantin (Sternenkind) und Anatol. Dass meine Kinder in der Natur aufwachsen liegt mir am Herzen.

Eine respektvolle und individuelle Begleitung ihres Anliegens ist mir wichtig.

Dr. Tatjana Küssel

Ärztin

Katarzyna Steindl

Assistentin

Stefanie Riedelberger

Assistentin

Sandra Ötzlinger

Assistentin

Dr. Rosa
Adler

Ärztin

Dr. Claudia Schimmerl

Ärztin

Angebot

Wir bieten Ihnen frauenärztliche Vorsorgeuntersuchungen, inkl. HPV Beratung und Impfung sowie
Verhütungsberatung in einer persönlichen Atmosphäre. Die Abklärung bzw. Früherkennung sämtlicher gut und bösartiger Erkrankungen des weiblichen Genitaltraktes sowie der Brust erfolgt von Frau zu Frau. Je nach Krankheitsbild ist eine konservative oder operative Therapie notwendig.

Für jede Patientin gibt es einen individuellen Behandlungsplan. Die Entscheidung hierzu wird stets gemeinsam mit Ihnen getroffen. Bei den meisten gutartigen Erkrankungen (insbesondere bei Endometriose, Myomen, Senkungsbeschwerden und Inkontinenz) empfiehlt es sich, sämtliche konservative Behandlungsmöglichkeiten auszuschöpfen. Sollte dennoch eine Operation notwendig sein, kann diese von mir persönlich im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz durchgeführt werden. Bei Verdacht auf eine bösartige Erkrankung erfolgt eine zügige Abklärung. Als Mitglied des gynäkologischen Tumorzentrums kann ich Ihnen einen raschen Behandlungsplan erstellen.

Neu in unserer Ordination: vaginale Laserheilbehandlungen.

Die sanfte Methode zur Behandlung von Inkontinenz, Scheidentrockenheit und Scheidenschlaffheit (=lost penis syndrom). Mit dem Laser erzielen wir hervorragende kosmetische Ergebnisse bei Wunsch nach Schamlippen-Korrektur in örtlicher Betäubung. Frauen mit Lichen sklerosus und Lichen ruber sprechen von einer neuen Lebensqualität durch die Laserbehandlung.

Weiters ist die ärztliche Begleitung vor (prepare for pregnancy) und während der gesamten Schwangerschaft wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit.

Wir sind bemüht unseren Patientinnen ausreichend Zeit und kurze Wartezeiten zu gewährleisten.

Laserbehandlung

Erstmals im Raum Oberösterreich biete ich als Frauenärztin die innovative und minimalinvasive vaginale Laserheilbehandlung an. Viele Operationen lassen sich dadurch vermeiden !!!

Wahlärztin

Als Wahlärztin erhalten sie von mir eine Honorarnote, welche bei Ihrer Versicherung zur teilweisen Kostenrückerstattung eingereicht werden kann. Je nach Versicherung werden bis zu 80 % rückerstattet.

Gerne sind wir Ihnen bei der Rückerstattung behilflich bzw. übernehmen diese. Dafür bitten wir sie um Bekanntgabe ihrer Kontonummer. Bei einigen Krankenkassen ist eine sofortige
Onlineübermittlung durch uns möglich. In diesem Fall erhalten Sie die Kostenrückerstattung innert zwei Wochen.

Bargeldloses Zahlen mittels Bankomatkarte ist in der Ordination möglich.

Kontakt

Frauenärztin Dr. med. Gudrun Brunnmayr
Linzer Straße 9, 4614 Marchtrenk

SEPTEMBER:

MO: 04.09.2023: 07:30-12:00 Dr. Brunnmayr
MI: 06.09.2023: 07:30-15:00 Dr. Brunnmayr
MI: 13.09.2023: 07:30-12:00/14:00-18:00 Dr. Brunnmayr
MI: 20.09.2023: 07:30-12:00/14:00-18:00 Dr. Brunnmayr
MI: 27.09.2023: 07:30-12:00/14:00-18:00 Dr. Brunnmayr
SA: 30.09.2023: 07:30-12:00 Dr. Adler

OKTOBER:

MO: 02.10.2023: 07:30-13:00 Dr. Brunnmayr
FR: 06.10.2023: 17:00-20:00 Dr. Adler
MI: 04.10.2023: 07:30-12:00/14:00-18:00 Dr. Brunnmayr
FR: 06.10.2023: 16:00-20:00 Dr. Adler
MO: 09.10.2023: 07:30-13:00 Dr. Brunnmayr
MI: 11.10.2023: 07:30-12:00/14:00-18:00 Dr. Brunnmayr
DO: 12.10.2023: 15.00-19:00 Dr. Schimmerl
SA: 14.10.2023: 07:30-13:00 Dr. Adler
MO: 16.10.2023: 07:30-13:00 Dr. Brunnmayr
MI: 18.10.2023: 07:30-12:00/14:00-18:00 Dr. Brunnmayr
DO: 19.10.2023: 15:00-19:00 Dr. Schimmerl
DO: 25.10.2023: 13:00-18:00 Dr. Schimmerl
Urlaub 30.10. bis 5.11.2023

Lebenslauf

  • geboren am 6.3.1977 in Linz
  • verheiratet mit Dr. Kalojan Petkin, 3 Söhne (Jonathan, Konstantin Sternenkind, Anatol )

Laufbahn

  • 2006 – März/2007
  • Assistenzärztin Kreisspital Männedorf
  • April/2007 – Dezember/2007
  • Assistenzärztin Spital Bülach
  • 2008 – 2010
  • Assistenzärztin Maternité Bern, Universitätsklinik für Frauenheilkunde inkl. 6 Monate Auslandsrotation: Kamuzu Central Hospital, Malawi Lilongwe
  • 2011– Juni/2012
  • Assistenzärztin Kreisspital Männedorf
  • Juli/2012- 2013
  • Oberärztin Kantonspital Schaffhausen
  • seit Jänner/2014
  • Oberärztin im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz, stellvertretende Leitung des Gyn. Tumorzentrums (2015-3/2018)
  • aktuell Leitung Endometrioseambulanz

Dr. Tatjana Küssel

Gerne begleite ich Sie kompetent und Ihren Bedürfnissen entsprechend in den unterschiedlichsten Lebensphasen und möchte Ihnen mit all meinem Fachwissen bestmöglich zur Seite stehen.

Persönliche ruhige Atmosphäre, individuelle Beratung, operative Betreuung, fundiertes Fachwissen sowie Therapien nach den aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnissen und ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen sind dabei meine besonderen Anliegen. 

Lebenslauf

  • Geboren am 05.10.1986 in Waidhofen an der Thaya
  • Verheiratet mit Dr. Johannes Küssel

Laufbahn

  • 2011 Promotion zur Doktorin der gesamten Heilkunde, Medizinische Universität Wien
  • 2011-2017 Ausbildung zur Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe:
    • Abteilung für allgemeine Gynäkologie und Geburtshilfe, Landesklinikum Horn
    • Abteilung für operative Gynäkologie, Brustzentrum, gynäkologisches Krebszentrum und Geburtshilfe, Klinikum Neumarkt in der Oberpfalz, Bayern
  • 2016 Leitung der zertifizierten Dysplasiesprechstunde, Klinikum Neumarkt in der Oberpfalz
  • 2017 Facharztdiplom für Gynäkologie und Geburtshilfe durch die österreichische Ärztekammer und die bayerische Landesärztekammer
  • 2017-2018 Oberärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe Klinikum Neumarkt in der Oberpfalz, Bayern
  • Seit Juli 2018 Oberärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe mit operativem Schwerpunkt Ordensklinikum Linz, Standort Barmherzige Schwestern sowie Barmherzige Brüder Linz
  • Seit 2020 stellvertretende Leiterin des gynäkologischen Tumorzentrums Ordensklinikum Linz, Standort Barmherzige Schwestern

Diplome

  • 2014 Kolposkopiediplom, AGCPC Deutschland
  • 2016 Zertifizierung der Dysplasiesprechstunde Klinikum Neumarkt durch die AGCPC
  • 2017 Spezialisierung in operativer endoskopischer Gynäkologie, Universitätsklinikum Tübingen
  • 2019 EMEA Symposium Gynaecological Oncology
  • 2019 ESGO Fellowship – European Society of Gynaecological Oncology
  • 2020 Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Endoskopie, AGE

Persönliche Daten

  • DGKS im Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern Elisabethinen
  • Ausbildung zur DGKS in Krakau ( Polen)
  • Master DGKS Univärsität Jagiellonen in Krakau, Krakau
  • Bachelor of Science Universität Jagiellonen in Krakau, Krakau
  • Bachelor of Science Hochschule Andrzej Frycz Modrzewski in Krakau, Krakau

Persönliche Daten

  • DGKS im Klinikum Wels-Grieskirchen (Standort Grieskirchen)
  • Ausbildung zur DGKS in Wels
  • Ehefrau und Mutter von zwei Kindern

Persönliche Daten

  • Ötzlinger Sandra
  • Verheiratet, 2 Kinder (2013, 2014)

Ausbildung

  • 2000-2004 Krankenpflegeschule am DKH Linz
  • 1997-2000 HBLW (3-jährig) Wels
  • 1993-1997 Hauptschule 2 Marchtrenk
  • 1998-1993 Volksschule 2 Marchtrenk

Berufliche Tätigkeiten

  • März 2022-jetzt Ordination Gynäkologin Marchtrenk
  • Oktober 2018-August 2022 Plasmazentrum Wels
  • September 2017-September 2018 Ordination Gynäkologin Wels
  • April 2016-August 2017 Altenheim Marchtrenk
  • September 2014-Geburt/Karenz Sina
  • Juni 2013-Geburt/Karenz Leon
  • April 2009-März 2013 Klinikum Wels – Palliativstation
  • November 2005-März 2009 Klinikum Wels – Gynäkologische Station
  • Jänner 2005 Klinikum Wels – Interne Station (Gastro)
  • Oktober 2004- Dezember 2004 Diakonissenkrankenhaus Linz – Augenstation

Sonstige Weiterbildungen

  • Laserschutzbeauftragter bei Oralia (September 2022)
  • Laserausbildung im Laserzentrum Wien (Juli & August 2022)
  • Cranio Sacral Ausbíldung (Erwachsene u. Baby) (2018)
  • Palliativ Care Ausbildung (2010)
  • Aromapflege
  • Praxisanleiterkurs (2006 – 2007)

Dauerhafte Haarentfernung im
Intimbereich und Ganzkörper!

  • Die permanente Laserhaarentfernung ist die innovative Alternative zur herkömmlichen Methode.
    Sie wirkt dauerhaft und ist schmerzarm.
    Gleich eine individuelle Beratung oder Betreuung mit DGKS Sandra ausmachen (Termine nur nach Vereinbarung).

Sprachen

Deutsch, Tschetschenisch, Russisch

Diplome

  • 2005
  • Promotion zur Dr. med. univ., mit Approbation der Dissertation Med. Uni Wien
  • 2005
  • Diplom in ärztlicher und zahnärztlicher Hypnose, ÖGZH
  • 2005 -2007
  • Kommunikationsausbildung, NLP: Level II Master, Köln
  • 2008
  • Intensivkurs: operative Hysteroskopie, SWISSENDOS Fribourg
  • 2012
  • FMH Gynäkologie und Geburtshilfe inkl. Schwerpunkt operative Gynäkologie & Geburtshilfe, Bern
  • 2012 – 2013
  • Master of Senology, EAOS Düsseldorf
  • 2012 – 2013
  • Intensivkurs Dopplersonographie, Tübingen
  • 2014
  • Diplom für Genetische Beratung bei erblichem Brust und Eierstockkrebs, Wien
  • 2015
  • Advanced Laparoscopy in gynecolgical Oncology, IRCAD Strassbourg
  • 2016
  • Zertifikat Roboter Chirurgie DaVinci Surgical System, IRCAD Strassbourg

Laserbehandlung

Die vaginale Laserheilbehandlung ist eine bewährte und sanfte Therapie für

 

  • • Scheidentrockenheit (während den Wechseljahren, nach Tumorerkrankungen – als Ersatz für hormonhältige Scheidencremen)
  • • Inkontinenz ( Mischinkontinenz, schlaffe Harnröhre)
  • • Senkungsbeschwerden (Fremdkörpergefühl)
  • • Scheidenschlaffheit (Lost penis Syndrom, insbesondere nach protrahierten Geburtsverläufen)

 

Mittels dem FOTONA SMOOTH Modus (Er.YAG Wellenlänge) wird durch eine kontrollierte Erwärmung des Gewebes die Kollagenbildung angeregt. Es kommt zu einer Regeneration in den einzelnen Schichten der Vaginalwand. So ändert sich die Qualität des Bindegewebes.

 

Die Behandlung ist

  • • sehr effektiv
  • • schmerzarm
  • • ambulant
  • • minimalinvasiv
  • • verletzungsfrei
  • • ohne Narkose

 

Je nach Beschwerdebild werden anfänglich 3 bis 4 Sitzungen notwendig sein. Die vaginale Laserheilbehandlung wird aktuell nicht von der Pfichtversicherung erstattet.

Termine für die Behandlung können via Mail oder telefonisch vereinbart werden.