Impressum & Datenschutzerklärung

Wer wir sind

Die Adresse unserer Website ist: https://www.frauenaerztin-brunnmayr.at/

Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.

Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Medien

Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Cookies

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.

Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.

Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.

Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Analysedienste

Mit wem wir deine Daten teilen

Wir geben dein Daten an folgende Dritt-Anbieter weiter…

Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.

Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin wir deine Daten senden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.

Deine Kontakt-Informationen

Weitere Informationen

Wie wir deine Daten schützen

Welche Maßnahmen wir bei Datenschutzverletzungen anbieten

Von welchen Drittanbietern wir Daten erhalten

Welche automatisierte Entscheidungsfindung und/oder Profilerstellung wir mit Benutzerdaten durchführen

Industrielle aufsichtsrechtliche Regulierungsanforderungen

SEPTEMBER:

MO: 04.09.2023: 07:30-12:00 Dr. Brunnmayr
MI: 06.09.2023: 07:30-15:00 Dr. Brunnmayr
MI: 13.09.2023: 07:30-12:00/14:00-18:00 Dr. Brunnmayr
MI: 20.09.2023: 07:30-12:00/14:00-18:00 Dr. Brunnmayr
MI: 27.09.2023: 07:30-12:00/14:00-18:00 Dr. Brunnmayr
SA: 30.09.2023: 07:30-12:00 Dr. Adler

OKTOBER:

MO: 02.10.2023: 07:30-13:00 Dr. Brunnmayr
FR: 06.10.2023: 17:00-20:00 Dr. Adler
MI: 04.10.2023: 07:30-12:00/14:00-18:00 Dr. Brunnmayr
FR: 06.10.2023: 16:00-20:00 Dr. Adler
MO: 09.10.2023: 07:30-13:00 Dr. Brunnmayr
MI: 11.10.2023: 07:30-12:00/14:00-18:00 Dr. Brunnmayr
DO: 12.10.2023: 15.00-19:00 Dr. Schimmerl
SA: 14.10.2023: 07:30-13:00 Dr. Adler
MO: 16.10.2023: 07:30-13:00 Dr. Brunnmayr
MI: 18.10.2023: 07:30-12:00/14:00-18:00 Dr. Brunnmayr
DO: 19.10.2023: 15:00-19:00 Dr. Schimmerl
DO: 25.10.2023: 13:00-18:00 Dr. Schimmerl
Urlaub 30.10. bis 5.11.2023

Lebenslauf

  • geboren am 6.3.1977 in Linz
  • verheiratet mit Dr. Kalojan Petkin, 3 Söhne (Jonathan, Konstantin Sternenkind, Anatol )

Laufbahn

  • 2006 – März/2007
  • Assistenzärztin Kreisspital Männedorf
  • April/2007 – Dezember/2007
  • Assistenzärztin Spital Bülach
  • 2008 – 2010
  • Assistenzärztin Maternité Bern, Universitätsklinik für Frauenheilkunde inkl. 6 Monate Auslandsrotation: Kamuzu Central Hospital, Malawi Lilongwe
  • 2011– Juni/2012
  • Assistenzärztin Kreisspital Männedorf
  • Juli/2012- 2013
  • Oberärztin Kantonspital Schaffhausen
  • seit Jänner/2014
  • Oberärztin im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz, stellvertretende Leitung des Gyn. Tumorzentrums (2015-3/2018)
  • aktuell Leitung Endometrioseambulanz

Dr. Tatjana Küssel

Gerne begleite ich Sie kompetent und Ihren Bedürfnissen entsprechend in den unterschiedlichsten Lebensphasen und möchte Ihnen mit all meinem Fachwissen bestmöglich zur Seite stehen.

Persönliche ruhige Atmosphäre, individuelle Beratung, operative Betreuung, fundiertes Fachwissen sowie Therapien nach den aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnissen und ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen sind dabei meine besonderen Anliegen. 

Lebenslauf

  • Geboren am 05.10.1986 in Waidhofen an der Thaya
  • Verheiratet mit Dr. Johannes Küssel

Laufbahn

  • 2011 Promotion zur Doktorin der gesamten Heilkunde, Medizinische Universität Wien
  • 2011-2017 Ausbildung zur Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe:
    • Abteilung für allgemeine Gynäkologie und Geburtshilfe, Landesklinikum Horn
    • Abteilung für operative Gynäkologie, Brustzentrum, gynäkologisches Krebszentrum und Geburtshilfe, Klinikum Neumarkt in der Oberpfalz, Bayern
  • 2016 Leitung der zertifizierten Dysplasiesprechstunde, Klinikum Neumarkt in der Oberpfalz
  • 2017 Facharztdiplom für Gynäkologie und Geburtshilfe durch die österreichische Ärztekammer und die bayerische Landesärztekammer
  • 2017-2018 Oberärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe Klinikum Neumarkt in der Oberpfalz, Bayern
  • Seit Juli 2018 Oberärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe mit operativem Schwerpunkt Ordensklinikum Linz, Standort Barmherzige Schwestern sowie Barmherzige Brüder Linz
  • Seit 2020 stellvertretende Leiterin des gynäkologischen Tumorzentrums Ordensklinikum Linz, Standort Barmherzige Schwestern

Diplome

  • 2014 Kolposkopiediplom, AGCPC Deutschland
  • 2016 Zertifizierung der Dysplasiesprechstunde Klinikum Neumarkt durch die AGCPC
  • 2017 Spezialisierung in operativer endoskopischer Gynäkologie, Universitätsklinikum Tübingen
  • 2019 EMEA Symposium Gynaecological Oncology
  • 2019 ESGO Fellowship – European Society of Gynaecological Oncology
  • 2020 Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Endoskopie, AGE

Persönliche Daten

  • DGKS im Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern Elisabethinen
  • Ausbildung zur DGKS in Krakau ( Polen)
  • Master DGKS Univärsität Jagiellonen in Krakau, Krakau
  • Bachelor of Science Universität Jagiellonen in Krakau, Krakau
  • Bachelor of Science Hochschule Andrzej Frycz Modrzewski in Krakau, Krakau

Persönliche Daten

  • DGKS im Klinikum Wels-Grieskirchen (Standort Grieskirchen)
  • Ausbildung zur DGKS in Wels
  • Ehefrau und Mutter von zwei Kindern

Persönliche Daten

  • Ötzlinger Sandra
  • Verheiratet, 2 Kinder (2013, 2014)

Ausbildung

  • 2000-2004 Krankenpflegeschule am DKH Linz
  • 1997-2000 HBLW (3-jährig) Wels
  • 1993-1997 Hauptschule 2 Marchtrenk
  • 1998-1993 Volksschule 2 Marchtrenk

Berufliche Tätigkeiten

  • März 2022-jetzt Ordination Gynäkologin Marchtrenk
  • Oktober 2018-August 2022 Plasmazentrum Wels
  • September 2017-September 2018 Ordination Gynäkologin Wels
  • April 2016-August 2017 Altenheim Marchtrenk
  • September 2014-Geburt/Karenz Sina
  • Juni 2013-Geburt/Karenz Leon
  • April 2009-März 2013 Klinikum Wels – Palliativstation
  • November 2005-März 2009 Klinikum Wels – Gynäkologische Station
  • Jänner 2005 Klinikum Wels – Interne Station (Gastro)
  • Oktober 2004- Dezember 2004 Diakonissenkrankenhaus Linz – Augenstation

Sonstige Weiterbildungen

  • Laserschutzbeauftragter bei Oralia (September 2022)
  • Laserausbildung im Laserzentrum Wien (Juli & August 2022)
  • Cranio Sacral Ausbíldung (Erwachsene u. Baby) (2018)
  • Palliativ Care Ausbildung (2010)
  • Aromapflege
  • Praxisanleiterkurs (2006 – 2007)

Dauerhafte Haarentfernung im
Intimbereich und Ganzkörper!

  • Die permanente Laserhaarentfernung ist die innovative Alternative zur herkömmlichen Methode.
    Sie wirkt dauerhaft und ist schmerzarm.
    Gleich eine individuelle Beratung oder Betreuung mit DGKS Sandra ausmachen (Termine nur nach Vereinbarung).

Sprachen

Deutsch, Tschetschenisch, Russisch

Diplome

  • 2005
  • Promotion zur Dr. med. univ., mit Approbation der Dissertation Med. Uni Wien
  • 2005
  • Diplom in ärztlicher und zahnärztlicher Hypnose, ÖGZH
  • 2005 -2007
  • Kommunikationsausbildung, NLP: Level II Master, Köln
  • 2008
  • Intensivkurs: operative Hysteroskopie, SWISSENDOS Fribourg
  • 2012
  • FMH Gynäkologie und Geburtshilfe inkl. Schwerpunkt operative Gynäkologie & Geburtshilfe, Bern
  • 2012 – 2013
  • Master of Senology, EAOS Düsseldorf
  • 2012 – 2013
  • Intensivkurs Dopplersonographie, Tübingen
  • 2014
  • Diplom für Genetische Beratung bei erblichem Brust und Eierstockkrebs, Wien
  • 2015
  • Advanced Laparoscopy in gynecolgical Oncology, IRCAD Strassbourg
  • 2016
  • Zertifikat Roboter Chirurgie DaVinci Surgical System, IRCAD Strassbourg

Laserbehandlung

Die vaginale Laserheilbehandlung ist eine bewährte und sanfte Therapie für

 

  • • Scheidentrockenheit (während den Wechseljahren, nach Tumorerkrankungen – als Ersatz für hormonhältige Scheidencremen)
  • • Inkontinenz ( Mischinkontinenz, schlaffe Harnröhre)
  • • Senkungsbeschwerden (Fremdkörpergefühl)
  • • Scheidenschlaffheit (Lost penis Syndrom, insbesondere nach protrahierten Geburtsverläufen)

 

Mittels dem FOTONA SMOOTH Modus (Er.YAG Wellenlänge) wird durch eine kontrollierte Erwärmung des Gewebes die Kollagenbildung angeregt. Es kommt zu einer Regeneration in den einzelnen Schichten der Vaginalwand. So ändert sich die Qualität des Bindegewebes.

 

Die Behandlung ist

  • • sehr effektiv
  • • schmerzarm
  • • ambulant
  • • minimalinvasiv
  • • verletzungsfrei
  • • ohne Narkose

 

Je nach Beschwerdebild werden anfänglich 3 bis 4 Sitzungen notwendig sein. Die vaginale Laserheilbehandlung wird aktuell nicht von der Pfichtversicherung erstattet.

Termine für die Behandlung können via Mail oder telefonisch vereinbart werden.